Es gibt für die Einreise nach Ägypten keine vorgeschriebenen Impfungen, wenn man per Direktflug aus Europa einreist. Bei einem Zwischenaufenthalt, der innerhalb der letzten sechs Tage vor der Einreise stattfand wird bei folgenden Längern eine Gelbfieberimpfbescheinigung verlangt:
Angola · Äquatorialguinea · Argentinein · Äthiopien - Belize · Benin · Bolivien · Brasilien · Burkina Faso · Burundi - Costa Rica · Ecuador · Elfenbeinküste · Franz. Guayana · Gabun · Gambia · Ghana · Guinea · Guinea-Bissau · Guyana · Kamerun · Kenia · Kolumbien · Kongo, Rep. · Kongo, Dem. Rep. · Liberia · Mali · Mauretanien · Niger · Nigeria · Panama · Paraguay · Peru · Ruanda · Sao Tomé & Principe · Senegal · Sierra Leone · Somalia · Sudan · Suriname · Tanzania · Togo · Trinidad & Tobago · Tschad · Uganda · Venezuela · Zentralafrikanische Republik
(Von dieser Vorschrift sind Kinder unter einem Jahr ausgenommen.)
Es gibt empfohlene Impfungen, die man vor der Einreise vom Hausarzt durchführen lassen sollte. Zu diesen gehören: Tetanus, Diphterie, Hepatitis A, Polio, Typhus und bei vorhersehbarem Umgang mit Tieren die Tollwutimpfung. Wenn man in engeren Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung treten möchte und länger in Ägypten bleiben will, sollte man sowohl eine Impfung gegen Hepatitis B und gegen Meningitis vornehmen lassen. Die Impfung gegen Meningitis ist besonders in der Trockenzeit empfehlenswert.
Wer sich nur in Großstädten und in Touristikzentren aufhalten möchte und dort die Verpflegung durch das Hotel oder Restaurants nach europäischem Standard zu sich nehmen wird, der kann ebenso wie jene, die Pauschalreisen in das Landesinnere mit Verpflegung durch Restaurants nach europäischem Standard vornehmen wollen, auf die Impfungen gegen Polio, Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Meningitis verzichten.
Bei der Planung des Ägypten Urlaub sollte die Krankenkasse befragen, ob sie die Kosten für bestimmte Impfungen übernehmen wird. Die Impfungen hängen nicht nur von der Art des Urlaubs und der Intensität des Kontaktes mit der Bevölkerung sowie den Tieren ab. Der eigene Gesundheitszustand, das Reiseziel und der noch vorhandene Impfschutz sollten mit bedacht werden.
Man sollte sich durch eine/n reisemedizinisch erfahrenen Apotheker/in oder Arzt/Ärztin informieren lassen, denn er kann eine ganz individuelle Beratung zur Reisegesundheit durchführen. Hierbei sollte man beachten, dieses Gespräch vier bis sechs Wochen vor dem Reisetermin zu führen. Eine Liste der beratenden Ärzte, Ärztinnen und Apotheker/innen gibt es nach Postleitzahlen geordnet unter www.crm.de/beratungsstellen
Foto: Ladislav Safranek GNU