Besuch von Martin Prelle bei Dr.Mostafa El Ezapy
Durch einen Bericht über die Tutanchamun Ausstellung in München, auf unserer Schwesterseite www.bayern-profi.de, bekamen wir Kontakt zu einem Leser, der durch den Besuch der Ausstellung in München so beeindruckt war, das er Dr.Mostafa El Ezapy in Kairo besuchen wollte. Leider konnten wir Ihm keine Kontaktadresse in Kairo nennen. Aber „Nefertari“ (Martin Prelle) hat die Adresse von Dr.Mostafa El Ezapy selbst herausgefunden, Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn in seinem Atelier in Kairo besucht.
Hier der Bericht von „Nefertari“, den er schwer beeindruckt von Dr.Mostafa El Ezapy und seiner Arbeit, geschrieben hat:
Nach meinem Besuch in der Tutanchamun Ausstellung in München war ich ob der Originaltreue und der Qualität der Replikas schwer Beeindruckt. Ich bin ein großer Ägypten Fan und die Tut-Ausstellung war für mich ein Pflichtbesuch. Niemals zuvor habe ich so gute Replikate von Ägyptischen Grabschätzen gesehen. Noch unter dem Eindruck der Ausstellung habe ich den Entschluß gefasst Dr.Mostafa El Ezapy bei meinem nächsten Ägyptenurlaub zu besuchen. Ich schaffte es Herrn Dr.Mostafa El Ezapy per E-Mail zu erreichen und er war auch gleich einverstanden, dass ich ihn in seinem Atelier besuche.
Dr.Mostafa El Ezapy, ein überraschend junger und freundlicher Mann, unterrichtet an der Uni in Menia und hat über 20 Jahre Erfahrung mit der Herstellung von Repliken der ägyptischen Schätze. Er besuchte weit mehr als 1000 mal das Aegyptische Museum und hat dort die Schätze des Tutanchamun studiert.So brachte es Dr.Mostafa El Ezapy mit seinem Team zu wahrer Meisterschaft. Dieses Schaffen fand seinen vorläufigen Höhepunkt in den über 1000 Repliken der aktuellen Tutanchamun Ausstellung. Die Fertigung des Nachbaus der Schätze Tutanchamuns dauerte etwa ein Jahr und es waren ständig etwa 20 Mitarbeiter aus dem Team von El Ezapy damit beauftragt.
Aber auch seine anderen Werke sind sehenswert. Für das neuen Projekt Spreepark in Berlin soll Dr. El Ezapy das Grab des Tutanchamun1:1 nachbauen. Der Spreepark, der 2001 geschlossen wurde, soll in Kürze wieder zum Leben erweckt werden. Man will einen archäologischen Themenpark mit Meilensteinen der Menschheitsgeschichte zum Anfassen aufbauen. Neben der Grabkammer des Tutanchamun soll unter Anderem auch die Kultstätte Stonehenge im Maßstab 1:1 dort seinen Platz finden. Der verwaiste Spreepark soll so wieder ein Kultur Highlight in Berlin werden. Noch werden aber Investoren für das Projekt Spreepark gesucht.
Wie Herr El Ezapy mir erzählte haben auch Canada, USA, China, Japan und Schweden Interesse an ägypteischen Replikas aus seiner Werkstatt bekundet. So werden die Werke von Herrn El Ezapy wohl bald in vielen Ländern zu bewundern sein.Ich denke, Herr Dr. Mostafa El Ezapy mit seinem Team hätte es mit seiner Kunstfertigkeit auch an einem pharaonischen Hof zu einem angesehenen Künstler geschafft. Im Bild rechts sieht man eine der Repliken von Herrn El Ezapy. Die Totenmaske von Tutanchamun
An der Stelle möchte ich nocheinmal Herrn Dr. Mostafa El Ezapy für seine Einladung und die Zeit danken. Ich habe übrigens noch nie so gutes Aegyptisches Essen bekommen wie bei Dr.Mostafa und seiner Frau. Hierfür wuerde ich 8 Sterne verleihen. Und seine beiden kleinen Kinder Miro und Mira sind auch sehr süß.
Wer noch mehr erfahren möchte dem sei die Webseite (www.goldentut.com ) von Dr.Mostafa El Ezapy empfohlen.
Nefertari, Martin Prelle
Wir von der Redaktion sagen Danke an Martin Prelle „Nefertari“ für diesen Bericht und die schönen Bilder aus der Werkstatt. Weitere Bilder von Martin Prelle findet man in der Bildergalerie.
Foto: Martin Prelle
Datum: 28.09.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Martin Prelle
Martin Prelle zusammen mit Dr. El Ezapy in dessen Werkstatt. Fotos von Martin Prelle aus Kairo, Ägypten. Martin Prelle hat uns mit seinen Bildern aus der Werkstatt von Herrn Dr. El Ezapy eine große Freude gemacht.
|
Keine Kommentare