Grabfund in Ägypten- von Grabräubern unbehelligte Gräber in Sakkara wurden entdeckt
Wieder einmal ist die Nekropole Sakkara in Ägypten Ort eines beeindruckenden archäologischen Fundes: Es wurden zwei Grabstätten freigelegt, die gut behütet und verdeckt vom Wüstensand über vier Jahrtausende überdauern konnten, ohne jemals gänzlich geplündert zu werden.
Die beiden Gräber liegen gleich nebeneinander, stammen aus der Zeit der 6. Dynastie (ungefähr 2.318 bis 2.168 vor Christus) und wurden für einen hohen Würdenträger des Alten Ägyptens sowie für dessen Sohn errichtet.
Zahi Hawass, Leiter der Ägyptischen Altertumsbehörde und berühmter Archäologe Ägyptens erklärte die Unversehrtheit der Gräber durch ihre Lage unter 20 Metern Wüstensand.
Die Gräber weisen Grabbeigaben auf, zu denen ein 30 Zentimeter hoher Obelisk und eine Kalkstein-Entenfigur gehören. Die Figur ist im hohlen Inneren mit Entenknochen gefüllt. Sehr gut erhalten sind zwei Scheintüren, deren Farben auch nach 4.000 Jahren noch brillant leuchten.
Diese Scheintüren erfüllten im Alten Ägypten den Zweck, der Seele des Verstorbenen in das Jenseits zu helfen. Das Motiv der einen Scheintür zeigt den Beamten selbst, der an einem Opfertisch sitzt. Seine Titel sowie Ehrentitel werden erwähnt und man erfährt, dass er oberster Schriftgelehrter am Hofe und Aufseher für Expeditionen war. Der Sohn ist ebenfalls als oberster Schreiber aufgeführt und Verantwortlicher für die Schönen Künste. Die Namen der beiden Bestatteten sind ebenfalls auf den Scheintüren verzeichnet- sie lauten Schendwas und Chonsu.
Man fand die beiden Gräber westlich von der Stufenpyramide des Djoser und somit im Zentrum der Nekropole Sakkara, die Ort der Gräber von Königinnen, Königen und Beamten ist.
Die Holzsärge der beiden Verstorbenen sind im Gegensatz zu den gut erhaltenen Beigaben und den Farben verfallen und geben somit wenig Aufschluss, sagten die Forscher aus. Während der Sarkophag des Vaters Schendwas der Feuchtigkeit zum Opfer fiel wurde der des Sohnes Chonsu vermutlich von Grabräubern zerstört.
Wer selbst die Nekropole Sakkara besuchen möchte, kann dies von einem Ferienhaus in Kairo oder einer Ferienwohnung in Gizeh aus tun. Beide Unterkünfte liegen nahe der berühmten Totenstadt.
Saskia Epler
Foto: Hedwig Storch CC-Lizenz
Datum: 13.07.2010
Zusatzinformationen
![]() |
2.500 Jahre altes Felsengrab entdeckt
Alte Grabanlage nahe der Stufenyramide von Sakkara gefunden. Archeologen untersuchen das 2500 Jahre alte Grab noch genauer.
|
|
![]() |
Grab der altägyptischen Königin Behenu entdeckt
Die Grabkammer der altägyptischen Königin Behenu wurde entdeckt und konnte ihr eindeutig zugeordnet werden.
|
|
![]() |
Verschollenes Grab entdeckt
Das Grab des Ptahmes wurde nach fünfjähriger Suche in Sakkara bei Kairo wiederentdeckt und gibt mit seinen nicht zugänglichen Kammern Rätsel auf
|
|
![]() |
El Giza
El Giza, Gizeh, die Pyramiden und der Kairo Zoo. El Giza, oder Gizeh, beginnt am Nil und steckt sich westlich zu den Pyramiden.
|
|
![]() |
Zitadelle
Die Zitadelle in Kairo trägt d4en vollen Namen Salah Al-Dien Al-A'jubi-Zitadelle und bietet eine tolle Aussicht über Kairo bis hin zu den Pyryramiden.
|
|
![]() |
Taxifahren in Ägypten
Einige Tipps zum Taxifahren in Ägypten. Was man beim Ägypten Urlaub beachten sollte.
|
|
![]() |
Zamalek, Kairo
Zamalek auf der Insel El Gezira in Kairo beheimatet den Kairo Tower, die Kairo Opera und die deutsche Botschaft. An der Südspitze von Zamalek findet man das Sheraton El Gezirah.
|
|
![]() |
Stadtzentrum, Kairo
Kairo Stadtzentrum, Im modernen Zentrum Kairos ist die wichtiste Sehenswürdigkeit das Ägyptische Museum. Ansonsten ist nicht viel zu sehen im Stadtzentrum von Kairo.
|
|
![]() |
Nilkreuzfahrt
Eine Nilkreuzfahrt gehört zu den klassischen Urlaubsarten in Ägypten. Nilkreuzfahrten werden seit mehr als 140 Jahren angeboten.
|
Keine Kommentare